Unsere Technologie –
Effizienz durch Intelligenz

Purple Energy entwickelt eine durchgängige Plattform, die erneuerbare Energie intelligent erfasst, analysiert, teilt und steuert. Ziel ist es, Haushalte, Betriebe und Gemeinden in die Lage zu versetzen, Energie lokal zu erzeugen, zu nutzen und zu optimieren.

Von der Lastprofilanalyse zur idealen Einkaufsstrategie

Purple AI – Künstliche Intelligenz für Prognosen und Steuerung

Purple AI ist das Gehirn hinter der Plattform. Mithilfe moderner Machine-Learning-Algorithmen wie XGBoost und NeuralProphet analysiert die KI historische Lastgänge und externe Einflussgrößen wie Temperatur, Jahreszeit oder Bewölkung. Daraus entstehen präzise Vorhersagen in 15-Minuten-Auflösung, die ständig durch Backtesting und automatisiertes Retraining verbessert werden. So lassen sich Energieverbrauch und -erzeugung nicht nur verstehen, sondern vorausschauend steuern.

purpel AI
purple Hub

Purple Hub – das digitale Herzstück

Der virtuelle Purple Hub verbindet Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, E-Autos und die Prognosedaten aus dem Smart Meter zu einem zentralen Steuerungssystem. Über offene Standards wie Modbus, OCPP, SML oder MQTT und Geräte APIs werden alle Geräte sicher eingebunden. So entsteht ein vollständiges digitales Abbild der Energieflüsse in Echtzeit. Die erfassten Daten werden in die Cloud übertragen, wo sie mit Wetterprognosen, Tarifsignalen und Netzdaten kombiniert werden.

Intelligente Optimierung – vom Forecast zur Handlung

Die Prognosen sind die Basis für konkrete Optimierungen. Purple Energy übersetzt Daten in automatische Steuerungsbefehle: Flexible Verbraucher wie Wärmepumpen, Boiler oder Ladeinfrastrukturen für E-Autos werden so eingeplant, dass sie in Zeiten hoher Eigenproduktion oder niedriger Marktpreise betrieben werden. Dadurch sinken Kosten, Lastspitzen werden vermieden und das Stromnetz wird entlastet. Für ganze Energiegemeinschaften können Optimierungen mehrstufig durchgeführt werden, sodass gemeinschaftlich erzeugte Energie bestmöglich genutzt wird.

Purple E-Share – Energie gemeinsam nutzen

Mit Purple E-Share bietet Purple Energy eine digitale Plattform für Energiegemeinschaften. Alle Prozesse von der Anmeldung über die Mitgliederverwaltung bis zur Abrechnung werden standardisiert und automatisiert. Die Plattform macht sichtbar, wie viel Energie innerhalb der Gemeinschaft geteilt wird und wie hoch die CO₂-Einsparungen sind. Dadurch wird lokaler Strom direkt genutzt, Transportverluste sinken und die Teilnahme an Energiegemeinschaften wird einfach und transparent.

Purple App – Transparenz für alle

Die Purple App bringt alle Funktionen direkt zu den Nutzerinnen und Nutzern. Sie bietet eine intuitive Visualisierung der Energieflüsse in Echtzeit, zeigt Forecasts und CO₂-Bilanzen und gibt konkrete Empfehlungen zur Verbrauchsoptimierung. Geräte können direkt in der App gesteuert oder automatisch geregelt werden. So wird Energieverbrauch nicht nur transparent, sondern aktiv gestaltbar.

purple App

Ganzheitlicher Ansatz – von der Technik zum Nutzen

Die Stärke von Purple Energy liegt in der Kombination von Datenerfassung, künstlicher Intelligenz, Optimierung und Nutzerintegration. Während viele Anbieter nur einzelne Bausteine liefern, verbindet Purple Energy Hardware, Software und Plattform in einer skalierbaren Gesamtlösung. Das Ergebnis sind niedrigere Energiekosten, spürbar reduzierte CO₂-Emissionen und stabilere Netze – für Haushalte, Betriebe und ganze Gemeinden.

Effizienz durch Intelligenz.

KI-gestütztes Lastmanagement ist einfach smarter.